• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Technische Mechanik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
    • Mein Campus
    • UnivIS
    • StudOn
    • Lageplan
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Maschinenbau
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Technische Mechanik
    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
      • Team
      • Ehemalige Mitarbeiter
      • Zweigbibliothek
      • Stellenangebote
      Portal Lehrstuhl
    • Forschung
      • Biomechanik
        • Novel Biopolymer Hydrogels for Understanding Complex Soft Tissue Biomechanics
        • BRAIn mechaNIcs ACross Scales: Linking microstructure, mechanics and pathology
        • Multiscale modeling of nervous tissue: comprehensively linking microstructure, pathology, and mechanics
        • Modellierung und Simulation nichtlinear elektro-thermo-visko-elastischer EAPs (Electronic Electro-Active Polymers)
        • Modellierung und Simulation von Wachstum in weichen Biomaterialien
      • Kontaktmechanik
        • Materialmodellierung von geschichteten Blechpaketen
        • Modellreduktion nichtlinearer gyroskopischer Systeme in ALE-Formulierung mit Reibkontakt
        • A coupled MD-FE simulation method accounting for interphases in nanoparticle filled thermoplastics.
        • C1: Konstitutives Reibgesetz zur Beschreibung und Optimierung von Tailored Surfaces
      • Materialmechanik
        • Zur Formulierung und zum mikromechanischen Ursprung von Diffusionsmodellen
        • Mehrskalenmodellierung und -simulation der Mechanik von Materialien mit Faserstruktur
        • BRAIn mechaNIcs ACross Scales: Linking microstructure, mechanics and pathology
        • A coupled MD-FE simulation method accounting for interphases in nanoparticle filled thermoplastics.
        • Modellierung und Simulation nichtlinear elektro-thermo-visko-elastischer EAPs (Electronic Electro-Active Polymers)
        • Modellierung und Simulation von Wachstum in weichen Biomaterialien
        • Teilprojekt P11 – Fracture Control by Material Optimization
        • Teilprojekt P8 – Fracture in Polymer Composites: Meso to Macro
        • Novel Biopolymer Hydrogels for Understanding Complex Soft Tissue Biomechanics
        • A coupled MD-FE simulation method accounting for interphases in nanoparticle filled thermoplastics.
        • Teilprojekt P5 – Compressive Failure in Porous Materials
        • Modellierung und Simulation nichtlinear elektro-thermo-visko-elastischer EAPs (Electronic Electro-Active Polymers)
        • Modellierung und Simulation von Wachstum in weichen Biomaterialien
        • Modeling and computation of solvent penetration in glassy polymers
        • Multi-scale modeling of nano-structured polymeric materials: from chemistry to materials performance
        • Multiscale modeling of nervous tissue: comprehensively linking microstructure, pathology, and mechanics
        • Fractures across Scales: Integrating Mechanics, Materials Science, Mathematics, Chemistry, and Physics/ Skalenübergreifende Bruchvorgänge: Integration von Mechanik, Materialwissenschaften, Mathematik, Chemie und Physik
        • Kontinuumsmechanische Modellierung und Simulation der Aushärtung und Inelastizität von Polymeren sowie Interphasen in Klebverbunden
        • Skalenübergreifende Modellierung – von der Quanten- zur Kontinuumsmechanik. Ein Finite-Elemente Ansatz.
        • Teilprojekt P12 – Postdoctoral Project: Quantum-to-Continuum Model of Thermoset Fracture
        • Eine hybride Sampling-Stochastische-Finite-Element-Methode für polymorphe, mikrostrukturelle Unsicherheiten in heterogenen Materialien
        • Mikroskalige Charakterisierungsmethoden zur Kalibrierung von Stoffgesetzen für Biomaterialien und Kunststoffe
        • Electronic electro-active polymers under electric loading: Experiment, modeling and simulation
        • Materialmodellierung von geschichteten Blechpaketen
        • Teilprojekt P6 – Fracture in Thermoplastics: Discrete-to-Continuum
        • Teilprojekt P10 – Configurational Fracture/Surface Mechanics
        • Multi-scale, Multi-physics Modelling and Computation of magneto-sensitive POLYmeric materials
        • Identifikation von Interphaseneigenschaften in Nanokompositen
        • Diskrete und kontinuierliche Methoden für die Modellierung und Simulation von Polymermaterialien
        • Materialmodellierung von geschichteten Blechpaketen
        • On the Modelling and Computation of Magneto-Sensitive-Elastomers
        • Mehrskalenmodellierung und -simulation der Mechanik von Materialien mit Faserstruktur
      • Modellierung von Unsicherheiten
        • C3: Parameter- und Formoptimierung in der finiten Elastoplastizität
        • Fuzzy-arithmetische Modellierung von Prozessen mir unsicheren Parametern
        • Eine hybride Sampling-Stochastische-Finite-Element-Methode für polymorphe, mikrostrukturelle Unsicherheiten in heterogenen Materialien
        • Eine hybride Sampling-Stochastische-Finite-Element-Methode für polymorphe, mikrostrukturelle Unsicherheiten in heterogenen Materialien
      • Multiskalenmechanik
        • BRAIn mechaNIcs ACross Scales: Linking microstructure, mechanics and pathology
        • BRAIn mechaNIcs ACross Scales: Linking microstructure, mechanics and pathology
        • Teilprojekt P6 – Fracture in Thermoplastics: Discrete-to-Continuum
        • Teilprojekt P10 – Configurational Fracture/Surface Mechanics
        • Teilprojekt P11 – Fracture Control by Material Optimization
        • Teilprojekt P8 – Fracture in Polymer Composites: Meso to Macro
        • Novel Biopolymer Hydrogels for Understanding Complex Soft Tissue Biomechanics
        • Novel Biopolymer Hydrogels for Understanding Complex Soft Tissue Biomechanics
        • BRAIn mechaNIcs ACross Scales: Linking microstructure, mechanics and pathology
        • Teilprojekt P5 – Compressive Failure in Porous Materials
        • Teilprojekt P6 – Fracture in Thermoplastics: Discrete-to-Continuum
        • Multi-scale, Multi-physics Modelling and Computation of magneto-sensitive POLYmeric materials
        • Multi-scale modeling of nano-structured polymeric materials: from chemistry to materials performance
        • Identifikation von Interphaseneigenschaften in Nanokompositen
        • Novel Biopolymer Hydrogels for Understanding Complex Soft Tissue Biomechanics
        • Mesoskopische Modellierung und Simulation der Eigenschaften additiv gefertigter metallischer Bauteile (C5)
        • Diskrete und kontinuierliche Methoden für die Modellierung und Simulation von Polymermaterialien
        • Teilprojekt P5 – Compressive Failure in Porous Materials
        • Multiscale modeling of nervous tissue: comprehensively linking microstructure, pathology, and mechanics
        • Multiscale modeling of nervous tissue: comprehensively linking microstructure, pathology, and mechanics
        • Multi-scale, Multi-physics Modelling and Computation of magneto-sensitive POLYmeric materials
        • Multi-scale modeling of nano-structured polymeric materials: from chemistry to materials performance
        • Fractures across Scales: Integrating Mechanics, Materials Science, Mathematics, Chemistry, and Physics/ Skalenübergreifende Bruchvorgänge: Integration von Mechanik, Materialwissenschaften, Mathematik, Chemie und Physik
        • Skalenübergreifende Modellierung – von der Quanten- zur Kontinuumsmechanik. Ein Finite-Elemente Ansatz.
        • Identifikation von Interphaseneigenschaften in Nanokompositen
        • Teilprojekt P12 – Postdoctoral Project: Quantum-to-Continuum Model of Thermoset Fracture
        • Mikroskalige Charakterisierungsmethoden zur Kalibrierung von Stoffgesetzen für Biomaterialien und Kunststoffe
        • Multiscale modeling of nervous tissue: comprehensively linking microstructure, pathology, and mechanics
        • Fractures across Scales: Integrating Mechanics, Materials Science, Mathematics, Chemistry, and Physics/ Skalenübergreifende Bruchvorgänge: Integration von Mechanik, Materialwissenschaften, Mathematik, Chemie und Physik
        • Skalenübergreifende Modellierung – von der Quanten- zur Kontinuumsmechanik. Ein Finite-Elemente Ansatz.
        • Teilprojekt P12 – Postdoctoral Project: Quantum-to-Continuum Model of Thermoset Fracture
        • Mikroskalige Charakterisierungsmethoden zur Kalibrierung von Stoffgesetzen für Biomaterialien und Kunststoffe
      • Prozesssimulation
        • Experimentell basierte Modellierung, Simulation und Kompensation thermischer Einflüsse beim Drehen mesoheterogener Werkstoffe aus Al-MMC.
        • Makroskopische Modellierung, Simulation und Optimierung des selektiven Strahlschmelzens mit pulverförmigen Ausgangswerkstoffen (C3)
        • Simulations- und versuchsbasierte Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Zerspanprozess und Maschinenstruktur beim Hochleistungsflachschleifen
        • Experimentell basierte Modellierung, Simulation und Kompensation thermischer Einflüsse beim Drehen mesoheterogener Werkstoffe aus Al-MMC. Phase 2
      • Strukturdynamik
        • Modellreduktion nichtlinearer gyroskopischer Systeme in ALE-Formulierung mit Reibkontakt
        • Schwingungsreduktion durch Energietransfer mittels Formadaption
        • Strukturdynamik rotierender Systeme
        • Untersuchung und Reduktion nichtlinearer Schwingungssysteme mit Hilfe modaler Ansätze
        • Modellreduktion nichtlinearer gyroskopischer Systeme in ALE-Formulierung mit Reibkontakt
      • Optimierung
        • Teilprojekt P11 – Fracture Control by Material Optimization
        • Teilprojekt P11 – Fracture Control by Material Optimization
        • Teilprojekt P8 – Fracture in Polymer Composites: Meso to Macro
        • Teilprojekt P8 – Fracture in Polymer Composites: Meso to Macro
        • Structural optimization of shape and topology using an embedding domain discretization technique
        • Diskrete und kontinuierliche Methoden für die Modellierung und Simulation von Polymermaterialien
        • Diskrete und kontinuierliche Methoden für die Modellierung und Simulation von Polymermaterialien
        • Teilprojekt P10 – Configurational Fracture/Surface Mechanics
        • Teilprojekt P11 – Fracture Control by Material Optimization
        • Adaptive finite elements based on sensitivities for topological mesh changes
        • Teilprojekt P8 – Fracture in Polymer Composites: Meso to Macro
        • Diskrete und kontinuierliche Methoden für die Modellierung und Simulation von Polymermaterialien
        • Teilprojekt P10 – Configurational Fracture/Surface Mechanics
      • Weitere Projekte
        • Ein numerisches Model für den translatorischen und rotatorischen Impulstransfer von kleinen nicht-sphärischen starren Partikeln in fluid-dominierten Zweiphasenströmungen
        • Fracture Across Scales and Materials, Processes and Disciplines
        • Skalenübergreifende Bruchvorgänge: Integration von Mechanik, Materialwissenschaften, Mathematik, Chemie und Physik (FRASCAL)
        • Numerical and experimental study of the deposition of micro-sized non-spherical solid particles in the nasal cavity
      • Publikationen
      • Dissertationen
      Portal Forschung
    • Lehre
      • Arbeitsthemen
      • Lehrveranstaltungen
      • Prüfungsangelegenheiten
      • LTM juniors
      Portal Lehre
    • Veranstaltungen
      • Tagungen
        • ICEAM2017
      • Gastvorträge
        • 2007
        • 2008
        • 2009
        • 2010
        • 2011
        • 2012
        • 2013
        • 2014
        • 2015
        • 2016
        • 2017
        • 2018
        • 2019
        • 2020
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
      Portal Veranstaltungen
    1. Startseite
    2. Lehrstuhl für Technische Mechanik
    3. Team

    Team

    Bereichsnavigation: Lehrstuhl für Technische Mechanik
    • Lehre
    • Lehrstuhl
    • Mocopoly
    • SFB 814
    • Team
    • Veranstaltungen
    • Forschung

    Team

    Leitung

    PS

    Prof. Dr.-Ing. Paul Steinmann

    Professorinnen und Professoren

    Kontakt

    • E-Mail: paul.steinmann@fau.de

    Professur für Strukturmechanik

    KW

    Prof. Dr.-Ing. Kai Willner

    Professorinnen und Professoren

    Kontakt

    • E-Mail: kai.willner@fau.de

    Arbeitsgruppe Numerische Mechanik

    JM

    apl. Prof. Dr. Julia Mergheim

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: julia.mergheim@fau.de

    Gastprofessorin

    EK

    Prof. Dr.-Ing. Ellen Kuhl

    Gastprofessorin

    Kontakt

    • E-Mail: ellen.kuhl@fau.de

    Akademischer Oberrat / Ansprechpartner für Industrieaufträge

    GP

    Dr.-Ing. Dipl.-Math. techn. Gunnar Possart

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: gunnar.possart@fau.de

    Arbeitsgruppe Multiskalensimulation „CAPRICCIO“

    SP

    PD Dr.-Ing. Sebastian Pfaller

    Privatdozentinnen und Privatdozenten

    Kontakt

    • E-Mail: sebastian.pfaller@fau.de

    Team Assistenz

    JD

    Julia Deserno

    Sekretariat

    Kontakt

    • E-Mail: julia.deserno@fau.de

    Sekretariat

    SS

    Simone Schaetzlein

    Verwaltungspersonal

    Kontakt

    • E-Mail: simone.schaetzlein@fau.de
    • Telefon: +49 9131 85-28502

    SFB 1540 – Geschäftsstelle

    DB

    Doris Bittner

    Verwaltungspersonal

    Kontakt

    • E-Mail: doris.bittner@fau.de
    • Telefon: +49 9131 85-20783
    AD

    Dr. Andrea Dakkouri-Baldauf

    SFB 1540 - Geschäftsstelle

    Kontakt

    • E-Mail: andrea.dakkouri@fau.de
    • Telefon: +49 9131 85-20782

    Wissenschaftliche Assistenten

    ÖA

    Özge Akar (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: oezge.akar@fau.de
    • Telefon: +49 9131 85-67612
    ML

    Michael Lengger (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: michael.lengger@fau.de
    MM

    Dr.-Ing. Markus Mehnert

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: markus.mehnert@fau.de
    MR

    Dr.-Ing. Maximilian Ries

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: maximilian.ries@fau.de
    ES

    Emely Schaller (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: emely.schaller@fau.de
    LS

    Lucie Spannraft (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: lucie.spannraft@fau.de

    Wissenschaftliche Mitarbeiter

    CD

    Chaitanya Dev (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: chaitanya.dev@fau.de
    MF

    Dr. Moritz Flaschel

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: moritz.flaschel@fau.de
    JF

    Johannes Friedlein (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: johannes.friedlein@fau.de
    HH

    Dr.-Ing. Hagen Holthusen

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: hagen.holthusen@fau.de
    AK

    Annika Karweger (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: annika.karweger@fau.de
    AK

    André Krippner

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: andre.krippner@fau.de
    PK

    Dr.-Ing. Paras Kumar

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: paras.kumar@fau.de
    JL

    Jose Aurelio Lara Hernandez (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: jose.a.lara@fau.de
    LL

    Lukas Laubert (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: lukas.laubert@fau.de
    ML

    Marie Laurien (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: marie.laurien@fau.de
    DM

    Dr.-Ing. Denisa Martonová

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: denisa.martonova@fau.de
    MM

    Ph.D. Miguel Moreno Mateos

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: miguel.moreno@fau.de
    DP

    Dr.-Ing. Dmytro Pivovarov

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: dmytro.pivovarov@fau.de
    ER

    Eva Richter (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: eva.richter@fau.de
    MR

    Maxim Rodschei (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: maxim.rodschei@fau.de
    MR

    Maurice Rohracker (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: mau.rohracker@fau.de
    MR

    Dr. techn. Malte Rolf

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: malte.rolf@fau.de
    LR

    Laura Ruhland (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: laura.ruhland@fau.de
    ES

    Erodita Saliji (Ph. D.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: erodita.saliji@fau.de
    AS

    Dr.-Ing. Angel Santarossa

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: angel.santarossa@fau.de
    LS

    Lars Schmelzle (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: lars.schmelzle@fau.de
    MS

    Michael Schwarz

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: michael.stefan.schwarz@fau.de
    AS

    Aditi Sharma (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: adt.sharma@fau.de
    GS

    Dr.-Ing. Gabriel Stankiewicz

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: gabriel.stankiewicz@fau.de
    GT

    Dr.-Ing. Georgino Kaleng Tshikwand

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: georgino.tshikwand@fau.de
    DV

    Daniel van Huyssteen (Ph. D.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: daniel.van.huyssteen@fau.de
    FW

    Felix Weber (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: felix.w.weber@fau.de
    JW

    Jana Wedel (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: jana.wedel@fau.de
    SW

    Simon Wiesheier (M. Sc.)

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: simon.wiesheier@fau.de
    WZ

    Dr.-Ing. Wuyang Zhao

    Wissenschaftliche Mitarbeitende

    Kontakt

    • E-Mail: wuyang.zhao@fau.de

    Technisches Personal

    CB

    Christian Bänsch

    Technisches Personal

    Kontakt

    • E-Mail: christian.baensch@fau.de
    • Telefon: +49 9131 85-25162

    Lehrbeauftragte

    RM

    apl. Prof. Dr. Ralf Meske

    außerplanmäßige Professorinnen und Professoren

    Kontakt

    • E-Mail: ralf.meske@fau.de
    Lehrstuhl für Technische Mechanik
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Egerlandstraße 5
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Wikipedia
    Nach oben